Midsommar auf Schloss Läckö


Damit wäre ja eigentlich schon alles gesagt, midsommar haben wir auf – oder besser vor – Schloss Läckö verbracht. Aber es gibt natürlich noch ein wenig mehr zu berichten…

Letztes Jahr, nach unseren zwei Wochen Pfingstferien mit Wohnungssuche, ging unsere Rückfähre genau am Mittsommertag, der immer auf den ersten Samstag nach Sommeranfang fällt. Die eigentlichen Feierlichkeiten finden aber am Vortag statt und deshalb konnten wir damals schon unser erstes Mittsommer in Schweden feiern. Die Veranstaltung damals in Skepplanda war ja eher unspektakulär und deshalb wollten wir uns dieses Jahr etwas anderes anschauen.

Auf Göteborg hatten wir keine Lust – das war uns dann doch zu viel, und die Schweden zieht es zu Mittsommer ja sowieso eher aus als in die Stadt. Wir hatten auch keine Einladung für ein Fest erhalten, da alle unsere Freunde auf irgendwelche Schären gefahren sind. Und so fiel die Wahl dann auf Läckö, einem Schloss auf der Insel Kållandsö im Vänern, wo gleichzeitig zum großen Mittsommerfest auch noch ein Mittelaltermarkt stattfinden sollte.

Also habe ich am Donnerstag den Bus gepackt, während Annika ihren letzten Arbeitstag hinter sich brachte; so konnten wir noch am selben Abend losfahren und den ganzen Freitag vor Ort sein. Midsommarafton ist nämlich ein arbeitsfreier Tag und man beginnt schon am frühen Nachmittag mit Picknick, Maibaum aufstellen und Tanzen.

Glücklicher- und überrascherweise hatten wir noch kurz vorher auf einem nahegelegenen Campingplatz einen Stellplatz reservieren können, so dass wir nicht noch nach einer schönen Übernachtungsmöglichkeit suchen mussten. Außerdem konnten wir so den Bus auf dem Campingplatz stehen lassen und zu Fuß zum Fest laufen. Was sich als Fehler herausstellte. Und dann auch wieder nicht…

Ein Gedanke zu „Midsommar auf Schloss Läckö“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s