2. Dezember 2012 – SVTs julkalender


Öfters schon wurden wir nach Empfehlungen gefragt, wo und wie man in Deutschland Schwedisch lernen könne. Wir überspringen jetzt mal das Kapitel Sprachkurse und kommen mit einem ganz praktischen Tipp: Fernsehen! Auf dem öffentlich-rechtlichen Sender SVT 1 läuft jetzt wieder der Adventskalender – eine Geschichte in 24 Episoden à 15 Minuten. Macht 15 Minuten kostenlosen Sprachkurs am Tag.

Obwohl die Episoden auf schwedisch sind – dieses Faktum ist tatsächlich eine Erwähnung wert, denn die meisten Filme und Serien im schwedischen Fernsehen sind auf englisch mit schwedischen Untertiteln – kann man sich zusätzlich noch schwedische Untertitel dazuklicken, die der Lesefreundlichkeit halber den gesprochenen Text auf das Wichtigste reduzieren und so das Verständnis erleichtern. (Wer neugierig auf schwedische Gebärdensprache ist, wird ebenfalls fündig.)

In der gestrigen ersten Folge von Mysteriet på Greveholm (Das Geheimnis von Greveholm) besichtigt Familie Söderlund – bestehend aus einer Schicki-Micki-Mutter in der Midlife-Crisis, einem krimischreibenden Vater mit Rattenphobie, einer vampirbegeisterten Tochter, einem Sohn mit Angst vor Gespenstern und einer Wüstenratte mit Rückenproblemen – ein altes Schloss vom Typ „romantisches Mittelalter mit einem Touch Rokoko, Barock und Empire“, wie es die ehrgeizige Maklerin beschreibt.
Nachdem die Wüstenratte bei der Besichtigung schnell aufdeckt, was sich hinter der Formulierung „für den geschickten Handwerker“ verbirgt und die Tochter den verklemmten Vertreter der Kommune, der das Objekt schnellstmöglich loswerden möchte, mit der Entdeckung von „Gespensterrotze“ in die Ohnmacht treibt, wittert die Mutter ihre große Stunde, das Gemäuer, in dem möglicherweise einmal königliche Herrschaften residiert haben, zum sagenhaften Preis von einer Krone zu erwerben.
Nun, die Gespenster freut’s, denn endlich schmeißt mal wieder jemand den Kamin an. Kein Wunder, dass man sich in dem ollen Kasten erkältet – Hatschi! (Oder Atjo!, wie das auf schwedisch heißt.)…

Wer sich die täglichen Folgen auf einem Smartphone oder Tablet-PC anschauen möchte, braucht erst noch die kostenlose App von SVTplay. Es funktioniert definitiv auch in Deutschland, wir haben es bereits getestet testen lassen.

Alle anderen können sich die erste Folge per Klick auf das Bild sofort anschauen (neues Fenster):

greveholm-startbild1_0

Nachdem man auf den Play-Knopf gedrückt hat, kann man rechts unten im Player auf ein „T“ klicken und wählen, ob man die Folge mit Untertiteln (Textning på) oder ohne (Textning av) sehen möchte.

Verständnis- und Vokabelfragen beantworten wir gerne – einfach einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen!

7 Kommentare zu „2. Dezember 2012 – SVTs julkalender“

  1. Hej!
    Danke für den Tipp, das hilft meinem Schwedisch wieder ein bisschen auf die Sprünge.
    Euch geht es ja richtig gut, das ist schön zu lesen!
    Liebe Grüße aus dem guten alten Karlsruhe!
    Maike

    1. Hej Maike!
      Schön, mal wieder von Dir zu hören! Freut mich, wenn Dir der Kalender von SVT gefällt, wir sind jeden Tag ganz scharf auf die neue Folge. Der letztes Jahr war nicht so dolle, aber diese Gespenstergeschichte ist echt lustig. Und dieses skånska, was die da reden, zum piepen…
      Annika

  2. Haha, Annika, wenn ich hier alle meine Vokabeln eingebe, dann hast Du bis Weihnachten nichts anderes mehr zu tun! Aber man versteht es fast auch so, finde ich… Die Gespenster sehen eigentlich ganz nett aus!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s