3. Dezember 2015 – Wie funktioniert ein Kontrabass


Die Sendung mit der Maus muss ich natürlich keinem Deutschen erklären, aber für unsere schwedischen Leser folgt weiter unten noch eine Erklärung.

Bald beginnen die Weihnachtsferien, aber drei Mal muss ich noch Erstklässler im kulår bespaßen. Leider kann ich ihnen dabei nicht den folgenden Film zeigen, aber immerhin habe ich mir den Trick mit der Kerze abgeguckt und führe den jetzt immer live auf, zum Ende der letzten Stunde, bevor ich in die nächste Schule weiterziehe.

Außer natürlich die panische Angst der Schweden vor offenem Feuer macht mir einen Strich durch die Rechnung. Bei Luciafeiern gibt es vielerorts schon keine echten Kerzen mehr – weder als Krone noch in der Hand getragen –, in den Grundschulen gibt es Diskussionen, ob die Schüler Teelichter auf ihren Tischen haben dürfen und wenn man erzählt, das man an seinem Weihnachtsbaum echte Kerzen hat, wird man sowieso für wahnsinnig erklärt. In der Kulturschule wurde im letzen Jahr ein generelles Kerzenverbot verhängt und als ich letztens in einer ersten Klasse war und mein Abschlussexperiment präsentieren wollte, wurde ich von einer Lehrerin darauf hingewiesen, dass dort nicht einmal mehr Lehrer in pädagogischen Zusammenhängen mit Feuer hantieren dürfen. Nach meiner großspurigen Ankündigung („Jetzt wird gezaubert!“) natürlich eine ganz tolle Antiklimax… Wie die Kinder so allerdings einen verantwortungsvollen Umgang mit Feuer lernen sollen, ist mir ein Rätsel.

Och nu en liten förklaring om Programmet med musen: Programmet startade 1971 som konkurrens till amerikanska Sesame Street och har sedan dess gått varje söndag klockan 11.30. Ett typiskt avsnitt består av två roliga och två sakliga historier, som växlas av med små klipp med en stor orange mus och en blå elefant som är lite mindre än musen. Speciellt de sakliga historier har fått ett rykte att förklara även svåra vetenskapliga och sociala ämnen på ett barnvänligt dock inte barnslig sätt. Detta gör att programmet är populärt inte bara bland barn: Tittarnas genomsnittsålder är nästan fyrtio år.

Sedan programmet började är Armin Maiwald dess programmledare som under 80-talet fick förstärkning av Christoph Biemann och hans legendariska gröna tröja. Nuförtiden finns två programmledare till då Christoph och Armin börjar bli gamla, men trots sina 75 respektive 63 år tänker ingen av de två sluta än.

Viktigt är även introt som alltid är tvåspråkigt:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s