Seit wir Anfang November aus den Herbstferien zurückgekehrt sind, jinglebellt es bei uns in den Musikschulen. Allerheiligen, Buß- und Bettag, Volkstrauertag, Totensonntag – oder wenigstens eine ehrliche weltliche Novemberdepression – all das wird vom fröhlichen Glöckchenklang überdeckt.
Am gestrigen Samstag hatte Jonas das erste Weihnachtskonzert mit den ersten 150 Schülern – wenn über 2000 Kinder an mindestens einem Weihnachtskonzert teilnehmen sollen, dann reichen vier Adventswochenenden eben einfach nicht aus.
Heute – am Totensonntag – hatten wir immerhin einen halben Tag gemeinsam frei… und das auch noch bei Sonnenschein, welch Glück! Zeit für einen kleinen Spaziergang zu „unserem“ Vogelturm, der gerade abgerissen und neu aufgebaut wurde, jetzt gibt es oben sogar eine Bank, die wir bisher immer vermisst haben. Auch der Bohlenweg zum Turm wurde ganz neu angelegt. Das Bild mit Jonas habe ich genau um 13.00 Uhr geschossen, man sieht darauf schön, wie tief die Sonne bereits steht. (Alle Bilder kann man wie immer anklicken und vergrößern.)
Trotz – oder besser: wegen – des Sonnenscheins blieb das Thermometer heute den ganzen Tag unter Null. Wir hoffen sehr auf anhaltende Minusgrade, damit der See bald zufriert. Denn dann können wir endlich wieder in der Sonne spazieren gehen, denn die meisten unserer Spazierwege liegen leider im Wald, außer dem See gibt es wenig offene Flächen zum Wandern.
Um halb zwei ist die Abendstimmung an „unserem“ Badeplatz perfekt, nur ein kleiner Holzarbeiter stört die Abendruhe…
Abends hatten wir dann ein Kirchenkonzert mit unserem Göteborger Chor – wohltuenderweise ein „echtes“ Novemberkonzert zum Ende des Kirchenjahres mit Bachs Motette „Komm Jesu, komm“, Heinrich Schütz‘ „Die mit Thränen säen“ und vier ganz wunderbaren Barockmusikern mit alten Instrumenten. Im allgemeinen Gejinglebelle ein wohltuender Kontrapunkt.
Vom Vorplatz der Kirche hatte man eine schöne Aussicht über das nächtliche Göteborg, dessen Silhouette jetzt wieder von Schwedens größtem Weihnachtsbaum geprägt wird. Dazu wird kurzerhand der Freefalltower des Vergnügungsparkes Liseberg mit 32 Lichterketten behängt:
Am Schluss setzt ein Helicopter in 130m Höhe dem Ganzen die Krone… pardon… den Stern auf:
Und so sah das dann heute Abend aus:
Das erste Bild habe ich vor dem Konzert gegen fünf Uhr geschossen, das andere gegen halb acht. Links im Bild sieht man das alte Riesenrad, das blaue rechts ist das neuere Göteborgshjul (Göteborgsrad), hier im Profil zu sehen.
Leider schaffen wir es wohl dieses Jahr nicht auf den Weihnachtsmarkt in Liseberg. Im Winter sind kaum Fahrgeschäfte geöffnet, dafür gibt es einen hübschen Weihnachtsmarkt und abends eine tolle Eisshow. Wir waren letztes Jahr an einem Mittwoch dort, da war es erfreulich leer. Ob ich mir das an einem Adventswochenende antun möchte… zweifelhaft. Aber die Frage stellt sich dieses Jahr ohnehin nicht, denn mit zwei Musikschulen sind unsere Adventswochenenden bereits gut gefüllt.