Schlagwort-Archive: Heaven 23

Im 23. Himmel und ein blühender Baum


Nach nur vier Wochen Schule seit den Weihnachtsferien hatten wir jetzt eine Woche Sportlov, Sportferien, die viele Schweden dazu nutzen, um irgendwo auf zwei Brettern rumzurutschen. Da es hier inzwischen auch flächendeckend weiß war, sahen wir dieses Jahr keinen Grund länger wegzufahren, auch weil wir ja die ganzen Weihnachtsferien weg waren und gerne mal ein paar Tage zuhause vergammeln wollten.

Den ersten Tag der Ferien verbrachten wir jedoch in Göteborg, im Gegensatz zu Borås schneefrei. Jonas mag gutes Essen, ich mag Orte mit Aussicht. Daher hatte Jonas uns zu Weihnachten ein Mittagessen im 23. Himmel geschenkt. Das Heaven 23 liegt im obersten Stockwerk des linken der drei Gothia Towers, die zum Messe- und Kongresszentrum Göteborgs gehören.

Die drei Gothia-Towers. Das Heaven 23 liegt im obersten Stockwerk des linken der Trei Glastürme.
Die drei Gothia-Towers neben dem Vergnügungspark Liseberg.

Den Tisch hatte Jonas schon im Dezember bestellt, und bereits da war es wohl schwierig gewesen noch einen Tisch im Februar zu bekommen. Während wir mit dem gläsernen Fahrstuhl an der Außenwand des Turmes hochgebeamt wurden, war meine Sorge noch, dass wir keinen Tisch am Fenster bekommen könnten, aber in dem Bereich des Restaurants, der für die gebuchten Gäste reserviert ist, liegen alle Tische am Fenster. Und das war die Aussicht zum Drei-Gänge-Menü:

Schwedens längste Weinkarte mit österreichischen Weinen ließen wir jedoch unbeachtet, die fantastische Aussicht war berauschend genug. Das Restaurant ist außerdem berühmt für seine riesigen Krabbenbrötchen und von unserem Tisch aus konnten wir zusehen, wie diese in Fließbandmanier für die Gäste im Drop-In-Bereich zubereitet wurden.

DSC_0015

Wer mal in Göteborg ist und gerne den Überblick hat, kann auch einfach nur mit dem Fahrstuhl hochfahren und die Aussicht über den Vergnügungspark Liseberg genießen. Wendet man den Blick etwas nach links, so sieht man den mittleren der drei Türme mit „freischwebendem“ gläsernem Swimmingpool im 19. Stock und gläserner Sauna (schwedische Saunen sind Textilsaunen, bevor uns jemand Voyeurismus unterstellt :-)).

Im Gegensatz zur Aussicht auf den Spabereich, die gratis zu haben ist, ist der Eintritt jedoch mit rund 90 Euro pro Person an Samstagen deutlich jenseits dessen, was uns ein Schwimmbadbesuch wert ist. Stattdessen hatte Jonas für den Abend Opernkarten besorgt, ein erheblich günstigeres Vergnügen. Eigentlich eine Schande, dass wir da nach dreieinhalb Jahren in Schweden noch nie waren. Wir sahen A flowering tree von John Adams (UA 2006), nach einem indischen Märchen. Eine wunderschöne Inszenierung mit fantastischen Farb- und Lichtspielen und toller Musik: