Schlagwort-Archive: Satire

Im Theater


Jetzt wohnen wir schon seit fast zwei Jahren in Borås, aber bisher hatten wir es noch nie ins hiesige Stadtthater geschafft – dabei darf ich als Kulturverwaltungsangestellter alle Vorstellungen gratis besuchen. Aber am Samstag haben wir uns dann endlich einmal mit Freunden verabredet, um uns die Oper das Singspiel das Musical das Dreigroschenoper-ähnliche Theaterstück „Ingvar! – En musikalisk möbelsaga“ für sieben singende Schauspieler, Harmonium/Klavier und Geige anzuschauen.

Der Plot: Pünktlich zur Weltwirtschaftskrise entsendet der gütige Kapitalismus seinen eingeborenen Sohn, den Erlöser von allem Bösen – Ingvar Kamprad – auf die Welt. Dieser vollbringt das Wunder IKEA, bis er auf Grund seiner zweifelhaften Doppelmoral von seinen Jüngern verraten und hingerichtet wird, aber schlussendlich wieder aufersteht, da sich ein echter Småländer, geizig und gewitzt, nicht so leicht unterkriegen lässt. Vertont ist das Ganze als eine herrlich ironische Mischung aus schwedischer Volksmusik, barockem Oratorium und kapitalistischem Jazz.

Auf YouTube gibt es das ganze Stück in einer Inszenierung aus Malmö. Besonders sehenswert – auch ohne allzuviel Textverständnis – finde ich die Szene, in der Ingvar die göttliche Eingebung bekommt, dass man für ordentlichen Profit einfach nur alle schwedischen Klischees – Elche, Dynamit und politische Neutralität – richtig vermarkten muss.

Den Schluss versteht man auch völlig ohne Text:

Ein großartiger Abend. Sollte das Stück in eurer Nähe irgendwann einmal gespielt werden: unbedingt anschauen!


Im Original ist das Stück auf deutsch geschrieben, und zwar 2009 unter dem Titel „Das Wunder von Schweden – Eine musikalische Möbelsaga“ von Erik Gedeon und Klas Abrahamsson. Einen kleinen Trailer von der Uraufführung gibt es hier.

15. Dezember 2012 – Nothilfe für Norwegen


Die armen Norweger: letztes Jahr ging ihnen in der Adventszeit die Butter aus und sie waren auf wohltätige Spenden aus Dänemark angewiesen. Jetzt ruft die Initiative Africa for Norway zur Spende von Heizkörpern an das kältegeplagte Land auf:

Eine großartige Satire mit durchaus ernst gemeintem Hintergrund.

11. Dezember 2011 – Nu är det jul – igen


Was? Schon wieder Nu är det jul igen? Hatten wir nicht gestern…? Nein, denn Nu är det jul – igen ist was ganz anderes als Nu är det jul igen. Für alle Weihnachtszyniker und Freunde der gepflegten Satire gibt es heute Jetzt ist schon wieder Weihnachten.
Der Opernsänger Bengt Nordfors, der hier Banjolele spielt, betreibt übrigens heute eine Unterbodenwaschanlage für Boote in den Stockholmer Schären, die er nach eigenen Angaben als künstlerisches Projekt betrachtet. Einen Kanuverleih hat er dort auch, aber ich weiß nicht, ob der auch zur Installation gehört.
Soweit es die nicht-repräsentative Umfrage im Freundeskreis ergeben hat, ist dieses Weihnachtslied in Schweden eher unbekannt.

Ja snart, min vän, är det dags igen för julkalabaliken.
Ho ho, ho ho!
I juletid bör man vara likvid så att ingen blir besviken.
Ho ho, ho ho!
Snart tändas tusen juleljus på jordens mörka rund
om än valid som individ är du mer av värd som kund.

Ja, bald mein Freund ist es wieder Zeit für den Weihnachtstrubel.
Ho ho, ho ho!
Zur Weihnachtszeit sollte man flüssig sein, damit niemand enttäuscht wird.
Ho ho, ho ho!
Bald werden tausend Weihnachtslichter im dunklen Erdenrund entzündet,
und auch wenn du ein wertvoller Mensch bist, so bist du als Kunde noch mehr wert.

Nu är det jul – igen, vad kul med jul – igen!
Håll fast vid traditionen och öka konsumtionen.
Och stänger du din portmonnä så får du inte vara med
det är inte bra för BNP. Till nästa jul – igen!

Jetzt ist schon wieder Weihnachten, wie schön, dass schon wieder Weihnachten ist!
Halte fest an der Tradition und steigere den Konsum.
Und verschließt du dein Portmonnaie, dann darfst du nicht mitmachen,
das ist nicht gut fürs Bruttosozialprodukt – bis zum nächsten Weihnachtsfest!

Nu säger vän av ordningen att det bara är september,
ho ho, ho ho.
fast det är kutym med tomtekostym först i början av november
ho ho, ho ho.
Då svarar jag „det kan var‘ bra att var‘ ute i god tid.
När vi ljusen tänt vid första advent är det slut för julefrid.“

Der Ordnungsfreund wendet ein, es sei doch erst September,
ho ho, ho ho.
und es sei Brauch, das Weihnachtsmannkostüm erst Anfang November rauszuholen.
Ho ho, ho ho.
Da antworte ich: „Es ist gut, wenn man sich rechtzeitig drum kümmert,
denn wenn wir am ersten Advent erst mal die Kerzen angezündet haben, ist es mit dem Weihnachtsfrieden vorbei.“

Då är det jul – igen, då är det jul – igen!
En jädrans massar klappar, så att man nästan tappar
kontroll på finansieringen men brister krishanteringen.
Så skyll ej på regeringen! Nu är det jul – igen!

Da ist schon wieder Weihnachten, da ist schon wieder Weihnachten!
Verdammt viele Geschenke, so dass man fast
die Kontrolle über die Finanzen verliert und das Krisenmanagement taugt auch nicht.
Also gib nicht der Regierung die Schuld! Jetzt ist schon wieder Weihnachten!

Nu är det jul – igen! En ljuvlig jul – igen!
Och vårdar vi mystiken i sången och musiken
så är det dock så angenäm om bara någon hämtar hem
Carola ifrån Betlehem till nästa jul – igen!

Jetzt ist wieder Weihnachten! Schon wieder frohe Weihnachten!
Und feiern wir auch das Mysterium mit Liedern und Musik,
so wäre es trotzdem ganz angenehm, wenn endlich jemand
Carola aus Bethlehem heimholen würde – bis zum nächsten Weihnachtsfest!