„Sooo, kleine Anna, wenn du dir etwas wünschen könntest, egal was auf der Welt, was würdest du dir dann wünschen?“
„Eine Puppe.“
„Ja… ich meine etwas größeres…?“
„Ein Fahrrad.“
„Nein… kein Spielzeug….“
„Einen Videorekorder.“
„Nein, nein… also… ich meine keine Sachen, sondern etwas wirklich Wichtiges, etwas was alle Menschen auf der Welt haben wollen…“
„Essen.“
„Nein! Essen!… Nein, also… also etwas richtig Wichtiges, etwas wofür man demonstriert, worüber Amerika und Russland miteinander sprechen sollen, was ist das?“
„Geld?“
„Neiin! Geld, Geld…! Ist das das einzige woran du denkst, verdammt nochmal?? Puppen und Fahrräder und Geld und Essen und so ein Scheiß??! Verdammt, jetzt stell dir mal vor, da kommen ganz viele Soldaten zu dir nach Hause und erschießen deine Mama und deinen Papa, fändest du das lustig? Wär das gut, hä!??“
„Nein.“
„Nein! Na also, was ist es dann? WAS IST DAS DANN?!“
„Krieg!“
„JA, HAT MAN DIR DENN INS HIRN GESCHISSEN? DAS IST DOCH NICHT DAS, WAS MAN HABEN WILL. WIE HEISST DAS, WAS MAN HABEN WILL?“
„Frieden!“
„JA, GENAU! FRIEDEN!…. Jaa… und das ist es also, was sich schwedische Kinder mehr als alles andere auf der Welt wünschen: Friede auf Erden.“
_____
In diesem Sinne wünschen wir euch, die hier mitlesen und kommentieren, ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest.
Für uns ist dieses Jahr ein weiteres „erstes Mal“: zum ersten Mal im eigenen Haus in Schweden, die letzten Jahre waren wir immer irgendwo auf Reisen. Wie immer, wenn es hier im Blog stiller wird, passiert im richtigen Leben umso mehr, aber ich hoffe sehr, dass es bald wieder etwas ruhiger wird und wir wieder mehr Muße haben zu bloggen.
Ihr, die ihr sonst richtige Weihnachtskarten mit der Post von uns bekommt, bitte verzeiht uns, dass wir dieses Jahr genau Null Weihnachtskarten verschickt haben. Wir haben euch trotzdem nicht vergessen. God Jul!