Schlagwort-Archive: Tanz der Kraniche

Vögel, überall Vögel!


Eines der wichtigsten vårtecken – Frühlingzeichen – ist in Schweden die Ankunft der Kraniche. Besonders viele sammeln sich jedes Jahr am Hornborgasjön, etwa eine Stunde von und entfernt. Der See ist sehr flach und von ausgedehnten Sumpfgebieten umgeben, was ihn zu einem idealen Rast- und Paarungsplatz für die Kraniche macht. Das Balzgehabe, auch „Tanz der Kraniche“ genannt, ist ein beliebtes Fotomotiv, auch und gerade für professionelle Fotografen und so trifft man dort neben Kranichen auch auf jede Menge komische Vögel mit monströsen Fotoausrüstungen.

Die Nacht verbringen die Kraniche weiter draußen im See, geschützt vor Füchsen und Paparazzi, während im Dunkeln am Ufer Futter ausgebracht wird. In der Morgendämmerung kommen dann tausende von Kranichen ans Ufer zurück. Dieser tägliche Umzug ermöglicht es Ornithologen, die Kraniche einzeln zu zählen. Jeden Tag wird die aktuelle Anzahl der Kraniche auf einer Tafel vor Ort und online veröffentlicht.

Wir haben die gute Wetterprognose genutzt und am Wochenende die Wohnmobilsaison eröffnet. Und tatsächlich wurde ich am Samstagmorgen ohne Wecker gegen fünf Uhr wach. Anstatt mich wie sonst nochmal umzudrehen, habe ich mir die Kamera geschnappt und mich neben die Profis gestellt und jede Menge Kraniche bei Sonnenaufgang fotografiert. Und in der Morgen-, Mittags-, Nachmittags- und Abendsonne – beim Fressen, beim Balzen, beim Fliegen, beim Landen, einzeln und in Formation… Über 1500 Bilder sind so an diesem Wochenende entstanden und diesmal ist mir die Auswahl auf ein blogverträgliches Ausmaß wirklich schwer gefallen – erwähnte ich schon, dass ich zu Weihnachten ein neues Teleobjektiv bekommen habe?