Unsortierte Gedanken


Je länger die Pause, desto schwieriger der Neuanfang. So ging es mir letzte Woche mit dem Schulstart und so geht geht es mir gerade auch mit unserem Blog. Aber wenn man dann mal wieder drin ist, isses ja meist gar nicht so schlimm. Also los!

Beginnen wir mit was Aktuellem: Wir hatten gerade vierjähriges Schwedenjubiläum. Vor vier Jahren hatten wir weder Job, noch Ehering, noch Katze, noch Freunde, die man abends mal eben schnell besuchen konnte. Ein Dach über dem Kopf hatten wir zwar, aber der Gedanke ein selbiges zu kaufen, lag uns damals mehr als fern. Noch ist es nicht ganz so weit, aber wer weiß…

Wenn wir uns jetzt noch einen Volvo kaufen, erfüllen wir nächstes Jahr wahrscheinlich die drei Grundqualifikationen für die schwedische Staatsbürgerschaft – Villa, Volvo, Vovve. (Wuffe darf man durch Mieze ersetzen, oder?) Puuuh… ich glaube, wir werden spießig (wenn wir es nicht schon längst sind…).

Gedankensprung.

Unser Sommer war dieses Jahr aus verschiedenen Gründen etwas zerpflückt. 16 Stunden in Norwegen, Orchesterreise in die alte Heimat nach Süddeutschland, Kurztrip nach Göteborg, Kurztrip nach Lübeck und Hamburg, ein Kajaktrip vor der Haustür und eine etwas längere, völlig ungeplante Reise, auf der wir uns einfach haben treiben lassen und beim Aufwachen selten wussten, wo wir abends einschlafen würden.

Auf der Festplatte warten ungezählte Bilder auf ihre Veröffentlichung, aber das hat noch Zeit – der nächste Winter kommt bestimmt. Nachdem der Sommer dieses Jahr bis Anfang August auf sich hat warten lassen, haben wir jetzt – pünktlich zum Schulanfang! – endlich Sommer. Nicht, dass ich diesen Mördersommer in Deutschland hätte verbringen wollen, aber es hätte hier im Juli wirklich nicht täglich regnen müssen.

Stellvertretend für die anderen Bilder und Geschichten, die gerade noch halbfertig in meinem Kopf und auf der Festplatte herumgeistern, hier einer der schönsten Augenblicke unseres Sommers:

Gipfel Åreskutan
Dem Himmel so nah: bei 5°C und Windstärke 6 (11 m/s) in viel zu dünnen Klamotten auf dem Gipfel des Åreskutan.

Bis auf Weiteres verbringen wir jetzt unsere Mittagspausen und Feierabende lieber am See statt am Rechner…

5 Kommentare zu „Unsortierte Gedanken“

  1. Hej,
    wir sind immer nur als Touristen im schönen Schweden. Und waren dieses Jahr wieder im Juli dort. So ein Wetter haben wir in 10 Jahren Schweden noch nicht erlebt. Ich bin schon etwas neidisch, wenn ich mir den aktuellen Wetterbericht so ansehe…Genieße es, wer weiß, wie lange es anhält! Die Arbeit läuft nicht weg :)
    LG, Melanie

    1. Hallo Melanie und willkommen auf Brevlåda! Wer dieses Jahr im Juni oder Juli hier war, hat echt kein Glück gehabt. Zumindest nicht, wenn man Badeurlaub geplant hatte. Aber jetzt, wo hier wieder alle anfangen zu arbeiten, ist der Sommer endlich da und man guckt sehr neidisch auf die späten Touristen „vom Kontinent“. Nun ja, wir versuchen, das Beste draus zu machen :-)
      (Übrigens, im Winter kann es hier auch sehr schön sein!)

      1. Das kennen wir. Schulferien zu Ende und Sonne da. Naja, dafür hatten wir letztes Jahr in Schweden Traumwetter für drei Wochen. Aber das Wetter kann man sich nicht aussuchen :)

        Wir waren auch schon zwei Mal über Weihnachten in Schweden. Da hatten wir allerdings fast keinen Schnee. War etwas schade, von wegen weiße Weihnacht und so, aber wenigstens war es trocken. Aber so ein Weihnachten mit viel Schnee möchten wir in Schweden auch gerne noch erleben…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s